Sprache

Schutz vor künstlichem Blaulicht

Blaues Licht bildet einen Teil des Spektrums des sichtbaren Lichts. Seine Wellenlänge liegt zwischen 380 und 500 Nanometern. Eine natürliche Quelle für Blaulicht ist die Sonne, aber auch von LEDs, die in unserem Alltag allgegenwärtig sind, wird es in höherer Intensität ausgestrahlt. Dies betrifft alle unsere Beleuchtungen und Bildschirme (Smartphones, Computer, Fernseher usw.).

Man muss zwischen zwei Arten von blauem Licht unterscheiden. Während türkisfarbenes blaues Licht (um 480 nm) eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Ein- und Durchschlafens spielt, kann violettes Licht (um 430 nm) die Netzhaut und die Linse schädigen und die innere Uhr und den Schlafzyklus stören.

SIE KÖNNEN DIE ANTWORT AUF IHRE FRAGE NICHT FINDEN?

Wir sind für Sie da.

Schreiben Sie uns